Team

Wir bei Noreja bringen eine Menge Erfahrung aus unterschiedlichen Bereichen mit: Unser Team vereint Software-Ingenieure, Universitätsprofessoren, Technologie- und Innovationsberater 

Lukas Pfahlsberger, M.Sc.

Co-CEO & COO

Lukas verantwortet als Co-Geschäftsführer bei Noreja das operative Geschäft sowie die Themen Sales. Zudem arbeitet Lukas derzeit als Dozent am Institut für Informatik der Humboldt Universität mit einem Forschungsschwerpunkt auf dem organisatorischen Kontext von Process Mining. Er hält Vorlesungen an der Humboldt Universität im Bereich Geschäftsprozessmanagement, Business Process Analytics und Programmierung. Davor arbeitete Lukas mehrere Jahre als Senior Consultant bei EY im Bereich Analytics & AI, Datenarchitektur und -integration mit dem Branchenfokus Automotive und Manufacturing. Seine berufliche Laufbahn begann er als IT-Systemdesigner und BPM-Ingenieur bei Deutsche Post DHL Group.

Mitwirkung

  • Strategie & Partnerschaften
  • Produktentwicklung
  • Vertrieb & Operations
  • Beratung
Lukas_Pfahlsberger

Dr. techn. Philipp Waibel

Co-CEO & CTO

Philipp verantwortet als Co-Geschäftsführer den Bereich der Software-Entwicklung und technischen Ausrichtung. Er kann auf eine langjährige Erfahrung in der akademischen Projektabwicklung für die Wirtschaftsuniversität Wien sowie die Technische Universität Wien zurückblicken. Er hat Software Engineering an der Technischen Universität Wien studiert und ist Experte für die Ausführung von cloudbasierten Geschäftsprozessen. Er hat unseren Process-Mining-Algorithmus entwickelt, der auf konfliktfreien Prime-Event-Strukturen basiert.

Mitwirkung

  • Strategie & Partnerschaften
  • Produktentwicklung
  • Vertrieb & Operations
  • Beratung

Mitwirkung

  • Strategie & Partnerschaften
  • Produktentwicklung
  • Vertrieb & Operations
  • Beratung

Dr. techn. Philipp Waibel

Co-CEO & CTO

Philipp verantwortet als Co-Geschäftsführer den Bereich der Software-Entwicklung und technischen Ausrichtung. Er kann auf eine langjährige Erfahrung in der akademischen Projektabwicklung für die Wirtschaftsuniversität Wien sowie die Technische Universität Wien zurückblicken. Er hat Software Engineering an der Technischen Universität Wien studiert und ist Experte für die Ausführung von cloudbasierten Geschäftsprozessen. Er hat unseren Process-Mining-Algorithmus entwickelt, der auf konfliktfreien Prime-Event-Strukturen basiert.

Prof. Dr. Jan Mendling

Head of Partnerships & Knowledge

Jan ist Einstein Professor an der Humboldt-Universität zu Berlin. Zuvor arbeitete er als Full-Professor und Lehrstuhlinhaber an der Wirtschaftsuniversität Wien. Er ist Mitautor von bekannten Lehrbüchern über die Grundlagen des Geschäftsprozessmanagements und über Wirtschaftsinformatik, die an mehr als 250 Universitäten in 70 Ländern verwendet werden. Er ist einer der Gründer der Berliner BPM-Offensive, Vorstandsmitglied der Österreichischen Gesellschaft für Prozessmanagement, Mitglied der IEEE Task Force von Prozess-Mining und einer der Initiatoren der internationalen Business Process Management Association.

Mitwirkung

  • Strategie & Partnerschaften
  • Produktentwicklung
  • Vertrieb & Operations
  • Beratung

Markus Neumayr

Ecosystem Ambassador

Markus ist seit mehr als 20 Jahren Geschäftsführer von Norejas strategischem Partner Ramsauer & Stürmer. In dieser Funktion ist er maßgeblich dafür verantwortlich, dass sein Unternehmen mit der Lösung rs2 zu einem der wichtigsten Wettbewerber im österreichischen ERP-Markt aufgestiegen ist. Darüber hinaus sorgt er dafür, dass auch Ramsauer & Stürmer selbst den neuesten Technologie- und Megatrends immer einen Schritt voraus ist. Dies äußert sich aktuell besonders im Zusammenschluss mit dem amerikanischen Unternehmen Aptean, sowie dessen Ausrichtung Richtung Cloud, KI und Prozessdigitalisierung. Bei Noreja fungiert er in der Rolle des ‚Ecosystem Ambassadors‘, in welcher er seinen rs2-Kunden die Möglichkeiten von Process Mining mit Noreja näherbringt.

Mitwirkung

  • Strategie & Partnerschaften
  • Produktentwicklung
  • Vertrieb & Operations
  • Beratung
Markus Neumayr
Markus Neumayr

Mitwirkung

  • Strategie & Partnerschaften
  • Produktentwicklung
  • Vertrieb & Operations
  • Beratung

Markus Neumayr

Ecosystem Ambassador

Markus ist seit mehr als 20 Jahren Geschäftsführer von Norejas strategischem Partner Ramsauer & Stürmer. In dieser Funktion ist er maßgeblich dafür verantwortlich, dass sein Unternehmen mit der Lösung rs2 zu einem der wichtigsten Wettbewerber im österreichischen ERP-Markt aufgestiegen ist. Darüber hinaus sorgt er dafür, dass auch Ramsauer & Stürmer selbst den neuesten Technologie- und Megatrends immer einen Schritt voraus ist. Dies äußert sich aktuell besonders im Zusammenschluss mit dem amerikanischen Unternehmen Aptean, sowie dessen Ausrichtung Richtung Cloud, KI und Prozessdigitalisierung. Bei Noreja fungiert er in der Rolle des ‚Ecosystem Ambassadors‘, in welcher er seinen rs2-Kunden die Möglichkeiten von Process Mining mit Noreja näherbringt.

Violeta Petkova

Software-Entwicklerin 

Violeta ist Software-Entwicklerin mit Erfahrung im Bereich der Web-Entwicklung & -Design. Bei Noreja fokussiert sie sich speziell auf unser Feature ‘Process Science Workbench’ sowie auf die APIs des User-Managements. Parallel zu ihrer Tätigkeit bei Noreja studiert Violeta Computer Science im Master an der TU Wien. In ihrer Bachelor-Abschlussarbeit ‘Interactive Process Visualization of Correlation Based Customer Journey Processes in the Tourism Domain‘ beschäftigte sie sich bereits mit der Anwendung komplexer Process Mining und Data Science Algorithmen. 

Mitwirkung

  • Strategie & Partnerschaften
  • Produktentwicklung
  • Vertrieb & Operations
  • Beratung
Simon Odorfer

Florian Eichin

Frontend Lead

Florian ist ein erfahrener Software Entwickler und IT-Consultant mit über 8 Jahren Praxiserfahrung. Er studierte Wirtschaftsinformatik an der dualen Hochschule Lörrach in Kooperation mit Coop. In seiner Berufslaufbahn arbeitete er überwiegend für kleinere und mittelständische Unternehmen als Webentwickler bei der Internetagentur Brainson, aber auch als CRM-Berater bei der Allgeier Enterprise Service AG im SAP Umfeld. Bei Noreja übernimmt Florian den Lead im Frontend. In dem Kontext kümmert er sich um die Gestaltung der Benutzeroberfläche, die Performance-Optimierung und das Bereitstellen von Schnittstellen in Richtung Backend.

Mitwirkung

  • Strategie & Partnerschaften
  • Produktentwicklung
  • Vertrieb & Operations
  • Beratung

Mitwirkung

  • Strategie & Partnerschaften
  • Produktentwicklung
  • Vertrieb & Operations
  • Beratung

Florian Eichin

Frontend Lead

Florian ist ein erfahrener Software Entwickler und IT-Consultant mit über 8 Jahren Praxiserfahrung. Er studierte Wirtschaftsinformatik an der dualen Hochschule Lörrach in Kooperation mit Coop. In seiner Berufslaufbahn arbeitete er überwiegend für kleinere und mittelständische Unternehmen als Webentwickler bei der Internetagentur Brainson, aber auch als CRM-Berater bei der Allgeier Enterprise Service AG im SAP Umfeld. Bei Noreja übernimmt Florian den Lead im Frontend. In dem Kontext kümmert er sich um die Gestaltung der Benutzeroberfläche, die Performance-Optimierung und das Bereitstellen von Schnittstellen in Richtung Backend.

“Not using Process Mining is a sign of self-neglect showing an inability or unwillingness to manage processes properly. Hence, not using Process Mining should require a justification and not the other way around.”

Wil van der Aalst (Full Professor RWTH Aachen University)

Unsere Philosophie

Wir legen größten Wert auf langfristige und vertrauensvolle Partnerschaften. Deshalb entwickeln wir gemeinsam mit mittelständischen ERP-Anbietern maßgeschneiderte Konnektoren – speziell für deren Software-Suiten. Dies ermöglicht eine nahtlose Integration mit den Datenstrukturen der Kunden, begleitet von prozessspezifischen Visualisierungen und Kennzahlen. Durch Co-Creation-Workshops mit zentralen Kunden entwickeln wir unsere Lösungen kontinuierlich weiter und bleiben gleichzeitig sehr nah an den eigentlichen Bedürfnissen.

Unser Team vereint Erfahrungen aus den Bereichen der Beratung, der Softwareentwicklung und der wissenschaftlichen Forschung. Dies spiegelt sich auch in unseren Lösungen wieder, da wir versuchen Best-Practices aus der Unternehmenspraxis mit modernster Forschung zu kombinieren. Ergebnisse unserer Arbeit werden regelmäßig auf IS-Konferenzen oder in wissenschaftlichen Fachzeitschriften veröffentlicht.